Lage

Lage
Lage f 1. GEN position, situation, sit., status; 2. V&M, IND, WIWI location (Standort; Weinbergslage in der Weinwirtschaft) • die Lage pessimistisch betrachten GEN take a gloomy view of the situation • die Lage prüfen GEN size up the situation • in der Lage sein zu GEN be in a position to • nach Lage der Dinge GEN, RECHT in the circumstances, under the circumstances
* * *
f <Geschäft> position, situation (sit.) , status ■ die Lage pessimistisch betrachten <Geschäft> take a gloomy view of the situation ■ die Lage prüfen <Geschäft> size up the situation ■ in der Lage sein zu <Geschäft> be in a position to ■ nach Lage der Dinge <Geschäft, Recht> in/under the circumstances
* * *
Lage
state, position, situation, condition, footing, circumstances, lines, (Belegenheit) aspect, locality, situs, exposure, location (US), (Buchbinderei) gathering, (Garnitur, Satz) set;
in bedrängter Lage in straitened circumstances (narrow straits);
je nach Lage des Falles as the case may be;
angespannte Lage tight situation,(Betrieb) overextension;
außenwirtschaftliche Lage external economic situation;
finanzielle Lage financial showing (position, condition), pecuniary circumstances;
gesunde finanzielle Lage sound financial position;
meine finanzielle Lage my worldly circumstances;
gefährliche Lage distress, state of danger;
geschäftliche Lage status;
liquiditätspolitische Lage liquidity status;
prekäre Lage precarious situation;
rechtliche Lage legal position;
steuerliche Lage tax status, taxation position;
ungünstige Lage disadvantage;
verkehrsgünstige Lage desirable location;
allgemeine wirtschaftliche Lagee general economic outlook;
Lage der Arbeiter conditions of the workers;
Lage auf dem Arbeitsmarkt manpower situation;
finanzielle Lage eines laufenden Betriebes going-concern position;
Lage am Effektenmarkt stock-market situation;
finanzielle Lage [des Ehemanns im Scheidungsfall] faculties;
allgemeine Lage in Europa outlook in Europe;
finanzielle Lage einer Firma financial standing of a firm;
Lage eines Grundstücks site, situs, locality;
Lage der öffentlichen Haushalte public-finance situation;
angespannte Lage des Kapitalmarktes stringency of the capital market;
Lage des Marktes state of the market;
gute Lage für den Standort neuer Industriezweige suitable location for new factories (US);
sich in einer kritischen Lage befinden to be in an insecure position;
sich finanziell in einer schlimmen Lage befinden to be at one’s beam-ends;
nach Lage der Akten entscheiden to decide on its merits;
Überblick über die internationale Lage geben to survey the international situation;
in bedrängter Lage sein to have one’s back to the wall, to be hard up, to be in a predicament (state of distress);
finanzielle Lage einer Firma richtig wiedergeben to represent fairly the financial position of a company;
Lageänderung business trend;
kontraktive Lageänderung regressive business trend;
Lagebericht background (situation, status) report, fact-finding survey, summary (estimate) of the situation;
Lagebesprechung briefing;
Lagebestimmung orientation;
Lageort situs (lat.).

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Lage — (von mittelhochdeutsch lâge ‚liegende Lauerstellung‘) bezeichnet: den Ort einer Person oder eines Gegenstandes, siehe Bezugssystem die geografische Lage eines Ort auf der Erde, siehe Geografische Koordinaten die geometrische Lage eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Lage — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Situation • Standort • Stellung Bsp.: • Deutschlands Lage im Zentrum Europas brachte viele Schwierigkeiten mit sich. • Peter war in einer schwierigen Lage …   Deutsch Wörterbuch

  • Lage [1] — Lage, 1) Art u. Weise, wie ein Gegenstand auf einem andern ruht; 2) (Math.), die Art, wie Punkte u. geometrische Größen neben einander gedacht werden; sie wird gewöhnlich bestimmt durch Coordinaten, s.d. Leibnitz hat in der neueren Analysis noch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lage — Sf std. (9. Jh.), mhd. lāge, ahd. lāge Stammwort. Abstraktum zu liegen; aber in der Bedeutung stark verzweigt und lexikalisiert. deutsch s. liegen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lage — puede referirse a: Subgrupo étnico de los Toraya, conglomerado de pueblos que vive habitan la región montañosa central de la isla indonesia de Célebes. El municipio español de Lage. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados… …   Wikipedia Español

  • Lage [1] — Lage, in der Fechtkunst soviel wie Auslage; s. Fechtkunst, S. 371. – In der Musik ist L. ein auf die Handhaltung und Fingersetzung bei den Streichinstrumenten bezüglicher Ausdruck: die erste L. (Position) hat dann statt, wenn der erste Finger… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lage [2] — Lage, 1) Marktflecken in Lippe Detmold, an der Werra, 1500 Ew.; Burgruine; 2) Stadt im Amte Güstrow des Großherzogthum Mecklenburg Schwerin, an der Recknitz; Leinweberei; 1840 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lage [2] — Lage (Laage), Stadt im Fürstentum Lippe, an der Werre, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Herford Altenbeken, L. Hameln und L. Bielefeld, hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge, Amtsgericht, Zucker , Zündschnur , Stuhl und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lage — Lage. 1) Unmittelbare Stadt im Fürstent. Lippe, an der Werre, (1905) 5508 E., Amtsgericht. – 2) Stadt in Mecklenburg Schwerin, s. Laage …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Läge — Läge, abhängig, niedrig, S. Lege …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lage — 1. ↑Konstellation, ↑Position, ↑Situation, 2. Situierung …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”